Neue Abzeichen beim Landesbewerb geschafft!
Bei traumhaftem Wetter machten sich 18 Feuerwehrmitglieder, also 2 Gruppen, am Samstag (02.07.) um 5 Uhr auf den Weg zum Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Tulln. Eine erfolgreiche Wettkampfsaison ging für uns mit diesem Bewerb zu Ende, denn gleich 6 Mitglieder konnten erstmals das Abzeichen in Bronze erwerben! Bei diesem Sportbewerb muss schnell…
Brandschutzerziehung in der Volksschule
Für 16 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule stand am vorletzten Freitag vor dem Ferienbeginn ein Besuch der Feuerwehr am Stundenplan. Experimente zum Verbrennungsvorgang und ein Wissenscheck im Bereich der Brandschutzerziehung waren vorgesehen. Es ist die österreichweite Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR, welche wir jedes Jahr gerne unterstützen und uns daran beteiligen.…
Verkehrsunfall bei der Kotzenmühle
Am 10. Juni wurden wir gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der L155 bei der Kotzenmühle alarmiert. Zwei Pkw kollidierten in der Kreuzung heftig miteinander. Die beiden Fahrerinnen erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen. Polizei, Rettung und die Feuerwehr Seibersdorf standen mit uns im Einsatz. Nachdem die beiden Fahrzeuge geborgen…
Frühschoppen in der Kulturhalle
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unser Feuerwehr-Frühschoppen am Sonntag, den 19. Juni in der Kulturhalle veranstalten. Nach der Feldmesse sorgte die Blaskapelle Blecharanka für super Stimmung. Für Speis und Trank waren unsere vielen Helferinnen und Helfer bereits sehr früh aufgestanden und haben alles zur vollsten Zufriedenheit vorbereitet. Nach dem Mittagessen…
Florianifeier mit Angelobungen und Ehrungen
Am 7. Mai 2022 konnten wir nach 2-jähriger Pause endlich wieder unsere traditionelle Florianifeier samt Prozession mit der gesamten Mannschaft feiern. Während der Hl. Messe standen auch wieder Angelobungen am Programm. Thomas Ackerl, Alfred Steinbach und Moritz Urbanich sprachen vor der versammelten Pfarrgemeinde die Gelöbnisformel. Danach fanden zwei Ehrungen statt.…
Thujenbrand im Weingartenweg
Am 30.04.2022 kam es am späten Nachmittag zu einem Thujenbrand im Weingartenweg. Nur durch das schnelle und beherzte Einschreiten zahlreicher Anrainer konnte ein Brandüberschlag auf das Wohnhaus und somit eine Katastrophe verhindert werden. Bei unserem Eintreffen erschwerten dichte Rauchschwaden deren Löscharbeiten mit tragbaren Feuerlöschern und einem Gartenschlauch. Wir setzen sofort…
50er von Kamerad Markus Markowitsch
Brand eines Misthaufens
Gestern wurden wir gemeinsam mit der FF Mannersdorf zu einem Misthaufenbrand alarmiert. Aufgrund der bedeutenden Größe des Brandherdes war es wichtig ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Da der Einsatzort sehr abgelegen war, stellte sich die Sicherstellung der Löschwasserversorgung als große Herausforderung dar. Schlussendlich wurde das benötigte Wasser mit zwei…