Heckenbrand

Am Palmsonntag kam es kurz vor Mittag zu einem Brand einer Thujenhecke am Haltersteig. Die Bewohner hatten bereits versucht den Brand selbstständig zu löschen und konnten so schlimmeres verhindern. Wir waren mit 2 Fahrzeugen vor Ort und konnten den Brand endgültig ablöschen.

Weiterlesen

Überhitzter Ofen

Am 23.03.2021 wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Brandeinsatz in der Brunnengasse alarmiert. Ein überhitzter Holzofen verursachte eine starke Rauchentwicklung im Wohnhaus. Die Bewohner konnten sich selbst aus dem Gebäude retten. Die Flammen drohten auf die Umgebung überzugreifen. Zwei Atemschutztrupps waren notwendig um die Lage unter Kontrolle zu bringen,…

Weiterlesen

Ortsbach mit Öl verunreinigt

Am 20.03.2021 bemerkten mehrere Personen einen Ölfilm im Ortsbach und zeigten dieses an. Daraufhin wurden um 17:30 Uhr die Feuerwehr und der Bürgermeister zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Der Bach war zu diesem Zeitpunkt im Bereich des Gewerbegebietes auf eine Länge von mehreren 100 Metern mit einem Ölfilm bedeckt. Wir installierten…

Weiterlesen

Brand eines Komposthaufens

​Am 15.03.2021 entzündete sich aus noch unbekannter Ursache ein Komposthaufen im Gewerbegebiet hinter dem Tennisplatz. Nachdem die ersten Löschversuche von anwesenden Arbeitern mit Hilfe von Feuerlöschern scheiterten wurde um 12:13 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Bei der Anfahrt konnten wir bereits dichte Rauchschwaden erkennen. Der erste Löschangriff ​musste daher ​zusätzlich mit Atemschutzgeräten ​erfolgen.…

Weiterlesen

Wahl 2021

Am 22. Jänner 2021 fand die Versammlung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreters in der Kulturwerkstätte statt. Sie erfolgt planmäßig alle 5 Jahre und ist entsprechend dem NÖ Feuerwehrgesetz durchzuführen. Als Feuerwehrkommandant wurde Hannes Medwenitsch (Mitte) und als Feuerwehrkommandantstellvertreter David Tschank (rechts) gewählt. Friedrich Medwenitsch (links) wurde wieder zum…

Weiterlesen

Rettungseinsatz im Wald

Am 21.12.2020 wurden wir um ca 13:15 Uhr zu einem dringenden Einsatz im Wald bei der Kaisereiche alarmiert. Am Kaisereichenweg kam es zu einem medizinischen Notfall; die Zufahrt mit einem Rettungswagen bzw. straßenüblichen Fahrzeug war jedoch nicht möglich. Mit Hilfe der Einsatzfahrzeuge und eines privaten Geländefahrzeuges konnte bis zur verletzten…

Weiterlesen

Verkehrsunfall in der Bergstraße

Am 1. Dezember 2020 ereignete sich um ca. 17 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bergstraße. Zwei Pkw wurden bei einer Kollision im Kreuzungsbereich schwer beschädigt. Erst wenige Tage davor krachte es an der selben Stelle. Polizei und Rettung standen auch im Einsatz. Ein PKW konnte vom Besitzer bereits sicher abgestellt…

Weiterlesen

Personensuche im Leithagebirge

Am Freitag wurden wir gegen 20:00 Uhr gemeinsam mit der Polizei, der Rettung und mehreren Suchhundestaffeln zu einer Personensuche in der Nähe der Kaiser-Franz-Josef-Warte im Leithagebirge alarmiert. Im Feuerwehrhaus wurde daraufhin die Einsatzleitung eingerichtet. Laut Alarmierung wurden 2 Kinder vermisst. Nach ca. 1,5 Stunden konnten sie vom Polizei-Hubschrauber mithilfe einer…

Weiterlesen

Allerheiligen mit Kranzniederlegung

Im Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder besuchten wir zu Allerheiligen am 1. November wieder deren Gräber am Friedhof. Coronavirusbedingt wurde die Kranzniederlegung, stellvertretend für die gesamte Mannschaft, durch das Kommando durchgeführt.

Weiterlesen

Angelobungen, Ehrung, Beförderung

Nachdem heuer keine Florianiprozession stattfand und dort traditionell die Angelobungen, Ehrungen und Beförderungen durchgeführt werden, mussten wir uns neu organisieren. Am Sonntag, den 11.10.2020, war es dann soweit. Trotz starker Einschränkungen durften wir diese im Rahmen der Hl. Messe in der Kirche nachholen. Feuerwehrkommandant Gerhard Mayer war sichtlich stolz als…

Weiterlesen